Kategorien-Archiv Mitteilungen

Rettung der Bolzplätze in Baden-Württemberg

Landesweit sind sehr viele Bolzplätze baurechtlich nicht gesichert. Allein in der Landeshauptstadt Stuttgart sind es über ein Drittel. Dies bedeutet, dass im Zuge einer Sanierung wegen der aktuellen Auslegung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) der Bestandsschutz entfällt und das Aus für den Bolzplatz oder massive Einschränkungen in den Öffnungszeiten drohen. In der kommunalen Praxis werden die Bolzplätze deshalb häufig in ihrem aktuellen Zustand belassen und verlieren über die Zeit mehr und mehr an Qualität und Bespielbarkeit. In dichtbebauten Quartieren können auch, selbst wenn eine Fläche zur Verfügung stünde, keine neuen Bolzplätze entstehen, da der gesetzlich vorgegebene Abstand zur Wohnbebauung nicht eingehalten werden kann.

Link:

https://lag-kiev.de/wp-content/uploads/2025/06/LAG_KieV_Anschreiben_Ministerien_Rettung_Bolzpletze_in_BaWue_Mai_2025-3.pdf

Veranstaltungshinweis: BAG Fachtagung am 21./22. Oktober 2024

Fachtagung Kinderrechte der BAG kommunale Kinderinteressenvertretung
Art. 12 UN-KRK – ‚Influence‘ und Wirksamkeit von Kinder- und Jugendbeteiligung kommunal sichern
21./22.10.2024 in Frankfurt am Main

Hier anmelden

Digitaler Fachtag Kinderbeteiligung am 17.11.2021

„Wenn Kindern Flügel wachsen – Kinderbeteiligung mit Wirkung.“

Ein digitaler Fachtag zu Leitlinien, Qualität und Praxis

der Beteiligung … weiterlesen